Huflattich

Huflattich auf Schotterweg
Blühender Huflattich auf einem Schotterweg.

Der Huflattich (Tussilago farfara) ist eine populäre Heilpflanze, er soll unter anderem gegen Erkältungen wirken. Wenn er nicht durch homöopathische Verdünnung zu einem Placebo degradiert wird.

Als sogenannter Erstbesiedler ist er häufig auf „gestörten“ Standorten anzutreffen. Zum Beispiel auf Baustellen oder Erdaushub. Durch solche Erden kann er sich auch verbreiten.

Huflattich vor Hauswand

Wie es auf den Bildern gut zu erkennen ist, hat der Huflattich auch den urbanen Raum erobert. Hier wächst er an Wegrändern, vor Häusern, zwischen Steinplatten, in Parks und Gärten.

Er blüht früh, an warmen und geschützten Standorten kann er seine gelben Blüten schon im Januar zeigen. Die Blätter erscheinen deutlich später.

Huflattich und Vogelmiere
Huflattich und Vogelmiere zwischen Steinplatten.

Botanisch eingeordnet ist Tussilago farfara in die große Familie der Korbblütler. Nah verwandt ist er unter anderem mit den Greiskräutern (Senecio) und Farfugium japonicum.