Das Behaarte Franzosenkraut (Galinsoga quadriradiata) stammt nicht aus Frankreich, sondern aus Mexiko. Es ist fast weltweit als eingebürgerte Art anzutreffen und auch bei uns heimisch. Die zu den Korbblütlern zählende Pflanze besiedelt Wegränder, Straßenränder, Treppen, Mauern, Gärten, Parks, Äcker und Schuttplätze.

Obwohl es seit Jahren in meinem Garten wächst, wo es mit dem sandigen Boden besser zurechtkommt als das meiste Gemüse, habe ich das Franzosenkraut noch nicht probiert. Es soll wie Blattsalat oder Spinat zubereitet essbar sein.
Galinsoga quadriradiata wächst einjährig oder einjährig überwinternd, scheint aber nicht allzuviel Frost zu vertragen. Je nach Standort wird es zwischen 10 und 80 Zentimeter hoch. Die Blütezeit dauert zumeist von Juni bis Oktober. Nach dem milden Winter 2019/20 konnte ich bereits im April blühendes Franzosenkraut finden.

