Die Weiße Taubnessel (Lamium album) ist eine mehrjährig wachsende Pflanze, sie benötigt gleichmäßig feuchten und nährstoffreichen Boden zum Überleben. Besiedelt werden teilsonnige bis halbschattige Lagen am Wegrand, in Parks, Gärten oder Wiesen sowie vor Gebüschsäumen und Hecken.
Die Blütezeit kann von April bis Oktober dauern und in milden Wintern oder wenn sie zurückgeschnitten wurde, sogar bis Dezember oder Januar.

Lamium album ist bei Hummeln sehr beliebt, wird aber auch von anderen Wildbienen und Honigbienen angeflogen.
Solange sie nicht blühen, sehen sich die Weiße Taubnessel und die heimischen Brennnesseln ähnlich. Durch die Blüten lassen sie sich leicht unterscheiden, verwandt sind sie nicht.

Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von Europa bis nach Asien. In Nordamerika wurde die Weiße Taubnessel als Zierpflanze eingeführt und soll dort auch verwildert wachsend anzutreffen sein. Zuchtformen sind, im Gegensatz zur Gefleckten Taubnessel (Lamium maculatum), nicht zu erhalten.






