Das Duftveilchen (Viola odorata) ist zumeist in der Nähe von Gärten und in Parks oder Friedhöfen anzutreffen. Es wächst auch an Wegrändern und ist gelegentlich sogar auf Mauern oder zwischen Treppenstufen zu finden.

Steckbrief
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Duftveilchens umfasst die meisten europäischen Länder und ersteckt sich bis nach Nordafrika und Westasien sowie in den Kaukasus.
Es wird bis zu 10 Zentimeter hoch und blüht im Herbst und Frühjahr. Die essbaren Blüten der Wildform sind lila gefärbt.
Da das Duftveilchen auch als Gartenstaude beliebt ist, sind einige Sorten zu erhalten, mit gelben, rosa, weißen oder zartlila Blüten.

Duftveilchen im Garten
Häufig lässt sich das Duftveilchen von alleine im Garten nieder. Es eignet sich zum Unterpflanzen von Bäumen und Sträuchern und gedeiht gut an teilsonnigen bis halbschattigen Standorten. Der Boden sollte humos bis sandig-lehmig sein.
Es sät sich selbst aus und kann sich an zusagenden Standorten flächig ausbreiten.



