Scharbockskraut

Scharbockskraut

Das Scharbockskraut (Ficaria verna) zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse. Es ist in Parks, Gärten und an Gebüschsäumen zu finden, wo es zumeist halbschattige Lagen besiedelt. Außerhalb von Städten ist es auch in Wiesen und lichten Wäldern anzutreffen.

Feigwurz

Die auch als Feigwurz oder Frühlings-Scharbockskraut bekannte Pflanze wird zwischen 10 und 20 Zentimeter hoch. Die Verbreitung erfolgt durch Ausläufer, Bulbillen (Brutknollen) und Samen.

Die Wachstums- und Blütezeit dauert vom späten Winter bis in den Frühsommer. Die ersten Blätter sind bereits ab Januar zu sehen, die Blüten erscheinen im März und sind nur am Tage geöffnet. Die oberirdischen Triebe werden bereits im Mai oder frühen Juni eingezogen.

Um den trockenen Sommer zu überstehen, bildet das Scharbockskraut Wurzelknollen aus.

Ficaria verna

Das Scharbockskraut im Garten

Da es sich flächig ausbreiten kann und schwer zu entfernen ist, gilt das Scharbockskraut bei einigen Gärtnerinnen und Gärtnern als Gartenunkraut. Dabei ist es wichtig, dass Insekten auch zu Zeiten Nahrung finden, in denen noch keine Zierpflanzen blühen.

Als Kompromiss böte sich hier an, eine Zuchtform zu verwenden, zum Beispiel mit rötlichen Blättern. Ficaria verna ist auch mit gefüllten Blüten zu erhalten, die bieten aber Insekten keine Nahrung da sie kaum Nektar enthalten.

Scharbockskraut Brazen Hussy
Scharbockskraut-Sorte „Brazen Hussy“

Giftpflanze Scharbockskraut

Das Scharbockskraut ist, wie viele andere Hahnenfußgewächse auch, giftig. Allerdings sollen junge Blätter, die vor dem Erscheinen der Blüten geernet wurden, essbar sein.

Getestet habe ich das nicht.

Ranunculus ficaria

Scharbockskraut Gänseblümchen
Scharbockskraut mit Gänseblümchen

Ficaria verna Blätter

Scharbockskraut Blüte

Scharbockskraut Blätter

Scharbockskraut am Wegrand
Scharbockskraut am Wegrand
Ficaria verna Flore Pleno
Ficaria verna „Flore Pleno“ ist eine gefüllt blühende Zuchtform des Scharbockskrauts.