Solanum nigrum
Auf den ersten Blick sieht der Schwarze Nachtschatten aus wie ein kleiner Strauch. Er wächst aber nur einjährig und überlebt den ersten Frost nicht. Seine kleinen weißen Blüten zeigt er vom Sommer bis in den Winter. Je nach Standort kann er bis zu 80 Zentimeter hoch werden.
Solanum nigrum besiedelt Kulturlandschaften und ist an Wegrändern, auf Baustellen, in Parks, Gärten, auf Mauern und Treppen zu finden. Er wächst an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
Heimisch ist der Schwarze Nachtschatten auf allen Kontinenten, sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst Asien, Europa und Nordafrika (Quelle).

Obwohl der Schwarze Nachtschatten Solanin und andere Gifte enthält, scheint er in einigen Regionen gegessen zu werden. Dafür werden die Blätter aufwendig gekocht. Seine unreifen Beeren gelten aber als stark giftig und er sollte in der Form, wie er bei uns zu finden ist, nicht verzehrt werden (Quelle).




