Stadttaube, Straßentaube

bruetende Stadttaube
Auf einem Balkon brütende Stadttaube.

Columba livia forma domestica

Die Stadttaube wird gerne als Ratte der Lüfte bezeichnet. Dabei verhält sie sich sehr menschlich. Wer schon einmal auf einem Autobahnparkplatz war wird bestätigen können, dass auch wir gerne alles zuscheißen. Zudem bleiben Taubenpaare häufig ein Leben lang zusammen. Können aber auch offen sein für den einen oder anderen Partnertausch.

Ich wohne in einer Dachwohnung mit großen Fenstern, habe also einen guten Blick auf die Nachbardächer, wo sich viele Tauben täglich tummeln. Hören kann ich sie auch. Ihr ständiges Gurren erinnert mich an das Geplapper unserer Politiker in den Talkshows.

balzende Tauben
Balzende Tauben auf dem Mannheimer Friedhof.

Dass die Stadttaube zum Probelm wurde, daran sind wir selbst schuld. Nicht nur weil wir sie gezüchtet haben und auf ihre Vermehrung optimiert. Bis zu sechsmal jährlich sollen Paare brüten können (Quelle). Sondern auch weil wir denken den Vögeln Gutes zu tun, indem wir sie mit Brotresten füttern.

tote Taube
So sehen viele Menschen die Stadttaube am liebsten. Wie übrigens auch einige Krähenvögel, die gerne Aas fressen.