Die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) ist eine Vorbotin des Frühlings. Das klingt abgedroschen, stimmt aber. Sie zeigt sich mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und kann bereits im Januar beim Sonnenbaden beobachtet werden.
Pyrrhocoris apterus dürfte eine der häufigsten bei uns zu sehenden Wanzen sein. Sie besiedelt Gärten, Parks, Friedhöfe, Böschungen, Dämme und ist auch an Wegrändern zu sehen.
Ihre bevorzugten Wirtspflanzen stammen aus der Familie der Malvengewächse, die Feuerwanze saugt an ihren Trieben. Weshalb sie bei einigen Gärtnerinnen nicht wirklich beliebt ist. Nach meinen Beobachtungen richtet sie aber keine nennenswerten Schäden an Hibiskus, Malve und Kolleginnen an.
