Das Behaarte Franzosenkraut (Galinsoga quadriradiata) stammt nicht aus Frankreich, sondern aus Mexiko. Es ist fast weltweit als eingebürgerte Art anzutreffen und auch bei uns heimisch. Die zu den Korbblütlern zählende Pflanze besiedelt Wegränder, Straßenränder, Treppen, Mauern, Gärten, Parks, Äcker und Schuttplätze. Obwohl es seit Jahren in meinem Garten wächst, wo es mit dem sandigen Boden… Behaartes Franzosenkraut, Behaartes Knopfkraut weiterlesen
Kategorie: Straße
Radverkehrsopfer Balkenschröter
Nicht lebend über den Radweg vor unserer Schrebergartenanlage geschafft hat es dieser Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus). Der knapp über 3 Zentimeter lang werdende Käfer ist mit dem Hirschkäfer verwandt. Er besiedelt Parks, Gärten und Grünanlagen mit alten Bäumen. Auch die Ameisen, die ihn entsorgen wollten, scheint es erwischt zu haben, zumindest sehen sie auf dem Foto… Radverkehrsopfer Balkenschröter weiterlesen
Gewöhnlicher Reiherschnabel, Schierlings-Reiherschnabel
Der Gewöhnliche Reiherschnabel oder Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) ist eine auch in Innenstädten häufig anzutreffende Pflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Zu der übrigens auch die beliebten Balkongeranien zählen. Er besiedelt Straßen und Wegränder, Verkehrsinseln, Trockenwiesen, Gärten und Parks, Schuttplätze oder Industriebrachen. Steckbrief Erodium cicutarium wächst entweder ein- oder zweijährig. Zweijährig wachsende Pflanzen keimen im Sommer… Gewöhnlicher Reiherschnabel, Schierlings-Reiherschnabel weiterlesen
Vogelmiere, Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm
Die Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) ist eine auch in Innenstädten häufig anzutreffende Pflanze. Sie besiedelt Parks, Wegränder, Gärten, Straßenränder und wächst sogar auf Mauern oder zwischen Treppenstufen. Im deutschen Sprachraum ist das Nelkengewächs auch als Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm oder Hustdarm bekannt. Steckbrief Die Vogelmiere wächst einjährig, ihre Triebe können Längen zwischen 5 und 40 Zentimeter erreichen.… Vogelmiere, Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm weiterlesen
Winterportulak, Postelein, Gewöhnliches Tellerkraut
Winterportulak, Postelein, Kuba-Spinat oder Gewöhnliches Tellerkraut, wie Claytonia perfoliata genannt wird, ist an Straßen, Wegrändern, in Parks oder Gärten zu finden. Bei der beliebten Blattsalatpflanze handelt es sich um eine eingeschleppte Art die ursprünglich aus Nordamerika stammt. Verwandtschaftliche Verhältnisse zum ebenfalls essbaren Portulak (Portulaca oleracea) bestehen übrigens nicht. Die Vegetationsperiode, also die Wachstums- und Blütezeit,… Winterportulak, Postelein, Gewöhnliches Tellerkraut weiterlesen