Das Duftveilchen (Viola odorata) ist zumeist in der Nähe von Gärten und in Parks oder Friedhöfen anzutreffen. Es wächst auch an Wegrändern und ist gelegentlich sogar auf Mauern oder zwischen Treppenstufen zu finden. Steckbrief Das natürliche Verbreitungsgebiet des Duftveilchens umfasst die meisten europäischen Länder und ersteckt sich bis nach Nordafrika und Westasien sowie in den… Duftveilchen, Wohlriechendes Veilchen, Märzveilchen weiterlesen
Kategorie: Biotope
Vogelmiere, Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm
Die Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) ist eine auch in Innenstädten häufig anzutreffende Pflanze. Sie besiedelt Parks, Wegränder, Gärten, Straßenränder und wächst sogar auf Mauern oder zwischen Treppenstufen. Im deutschen Sprachraum ist das Nelkengewächs auch als Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm oder Hustdarm bekannt. Steckbrief Die Vogelmiere wächst einjährig, ihre Triebe können Längen zwischen 5 und 40 Zentimeter erreichen.… Vogelmiere, Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm weiterlesen
Winterportulak, Postelein, Gewöhnliches Tellerkraut
Winterportulak, Postelein, Kuba-Spinat oder Gewöhnliches Tellerkraut, wie Claytonia perfoliata genannt wird, ist an Straßen, Wegrändern, in Parks oder Gärten zu finden. Bei der beliebten Blattsalatpflanze handelt es sich um eine eingeschleppte Art die ursprünglich aus Nordamerika stammt. Verwandtschaftliche Verhältnisse zum ebenfalls essbaren Portulak (Portulaca oleracea) bestehen übrigens nicht. Die Vegetationsperiode, also die Wachstums- und Blütezeit,… Winterportulak, Postelein, Gewöhnliches Tellerkraut weiterlesen
Gefleckte Weinbergschnecke
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist nur in milden Regionen anzutreffen. Raue Winter mit Dauerfrost übersteht sie nicht. Sie besiedelt Parks und Gärten und ist außerhalb von Städten auch in Wäldern, Wiesen oder Dünen zu finden. Wie auch die Weinbergschnecke (Helix pomatia), wird die Gefleckte Weinbergschnecke als Speiseschnecke gezüchtet und verwendet. Sodass es gut möglich… Gefleckte Weinbergschnecke weiterlesen
Zottiger Rosenkäfer
Der Zottige Rosenkäfer (Tropinota hirta) bleibt deutlich kleiner als sein goldglänzender Verwandter, ist aber ebenfalls in Parks und Gärten zu finden. Die Käfer fliegen von April bis Juni und werden zwischen 8 und 11 Millimeter lang. Wie auf den Fotos unschwer zu erkennen ist, fliegt der Zottige Rosenkäfer gerne gelb blühende Pflanzen an. Gefressen werden… Zottiger Rosenkäfer weiterlesen
Goldglänzender oder Gemeiner Rosenkäfer
Der Gemeine oder Goldglänzende Rosenkäfer (Cetonia aurata) ist ein in Parks und Gärten anzutreffender Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer. Zu der übrigens auch die Maikäfer gehören. Die Käfer fliegen von April bis November. Sie ernähren sich von Nektar und Pflanzensäften und sind häufig in den Blüten von Rosen, Obstbäumen, Rhabarber oder Holunder zu finden.… Goldglänzender oder Gemeiner Rosenkäfer weiterlesen
Rote oder Purpurrote Taubnessel
Die Purpurrote Taubnessel oder Rote Taubnessel (Lamium purpureum) ist an Wegrändern, in Gärten und Parks zu finden. Als nicht urbane Lebensräume werden Äcker, Wiesen oder Schuttplätze besiedelt. Diese Taubnessel wächst, im Gegensatz zu anderen, ebenfalls in Städten anzutreffenden Taubnessel-Arten, nur ein- oder zweijährig. Ihre Blütezeit dauert vom Herbst bis in den Frühsommer. Sie bietet Insekten… Rote oder Purpurrote Taubnessel weiterlesen
Scharbockskraut
Das Scharbockskraut (Ficaria verna) zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse. Es ist in Parks, Gärten und an Gebüschsäumen zu finden, wo es zumeist halbschattige Lagen besiedelt. Außerhalb von Städten ist es auch in Wiesen und lichten Wäldern anzutreffen. Die auch als Feigwurz oder Frühlings-Scharbockskraut bekannte Pflanze wird zwischen 10 und 20 Zentimeter hoch. Die Verbreitung erfolgt… Scharbockskraut weiterlesen